Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bills payable [FINAN.] | zahlbare Wechsel | ||||||
banker's draft [FINAN.] | von einer Bank gezogener Wechsel [Bankwesen] | ||||||
checksAE payable abroad [FINAN.] chequesBE payable abroad [FINAN.] | im Ausland zahlbare Wechsel [Bankwesen] | ||||||
credit at a bank | Guthaben bei einer Bank | ||||||
bank accommodation | Unterbringung bei einer Bank | ||||||
savings at banks Pl. [FINAN.] | Spareinlagen bei Banken | ||||||
practice of banking | gewohnte Verfahrensweise bei Banken | ||||||
balances with foreign bankers | Nostroguthaben bei ausländischen Banken | ||||||
balances with home bankers | Nostroguthaben bei inländischen Banken | ||||||
bench | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
change | der Wechsel Pl. | ||||||
bank [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken | ||||||
bank | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
bank | das Flussufer Pl.: die Flussufer |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechsel | |||||||
wechseln (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with a bank [FINAN.] | bei einer Bank | ||||||
payable on delivery | zahlbar bei Lieferung | ||||||
payable on receipt | zahlbar bei Erhalt | ||||||
cash on delivery [Abk.: COD] [KOMM.] | zahlbar bei Lieferung | ||||||
payable at a tenor other than sight | nicht bei Sicht zahlbar | ||||||
payable when due | zahlbar bei Fälligkeit | ||||||
payable at sight | zahlbar bei Sicht | ||||||
payable on demand | zahlbar bei Sicht | ||||||
payable at expiration | zahlbar bei Verfall | ||||||
payable at maturity | zahlbar bei Verfall | ||||||
payable on presentation | zahlbar bei Vorlage | ||||||
payable on delivery of bill of lading | zahlbar bei Vorlage der Konnossements | ||||||
payable (to) Adj. | zahlbar (an) | ||||||
defrayable Adj. | zahlbar |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pay on delivery | zahlbar bei Ablieferung | ||||||
to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. lieb Kind machen [ugs.] | ||||||
cash with order | zahlbar bei Auftragserteilung | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
every single one | durch die Bank [fig.] | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
hers Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
theirs Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Pl. | ||||||
yours Pron. | Ihrer | Ihre | Ihres Höflichkeitsform | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in spite of | bei Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank Pl.: die Hausbanken | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
auszahlbar, fällig |
Grammatik |
---|
e/i-Wechsel bei unregelmäßigen Verben Einige unregelmäßige Verben bilden die 2. und 3. Person Singular Präsens sowie den Imperativ Singular, indem sie das e des Präsensstammes durch i oder ie ersetzen. |
bei bei + bringen |
bei bei + Blatt |
Unterscheidung der Konjunktionen nach ihrer Bedeutung Konjunktionen können nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, in → verschiedene Bedeutungsgruppen eingeteilt werden. |
Werbung