Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of position | Wechsel der Stellung | ||||||
change | der Wechsel Pl. | ||||||
run | der Wechsel Pl. | ||||||
transition | der Wechsel Pl. | ||||||
alternation | der Wechsel Pl. | ||||||
changeover | der Wechsel Pl. | ||||||
about-face | der Wechsel Pl. | ||||||
variation | der Wechsel Pl. | ||||||
rotation | der Wechsel Pl. | ||||||
swap | der Wechsel Pl. | ||||||
switchover | der Wechsel Pl. | ||||||
turnover | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
alteration | der Wechsel Pl. | ||||||
modification | der Wechsel Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wechsel | |||||||
wechseln (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
changeless Adj. | ohne Wechsel | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
alternating Adj. | Wechsel... | ||||||
removable Adj. | Wechsel... | ||||||
AC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Wechsel... - in Zusammensetzungen | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rang, Status, Einstellung, Stelle, Stand, Position, Posten, Lage, Zustand, Situation, Auftrag, Anstellung, Arbeitsstelle, Einsatz, Haltung, Arbeitsplatz |
Grammatik |
---|
Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
Stellung Präpositionen stehen in der Regel vor dem Wort, auf das sie sich beziehen. |
Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
Werbung