Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job loss | Wegfall des Arbeitsplatzes | ||||||
loss of job | Wegfall des Arbeitsplatzes | ||||||
job loss | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
loss of employment | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
loss of a job | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
job security | Sicherheit des Arbeitsplatzes | ||||||
security of employment | Sicherheit des Arbeitsplatzes | ||||||
protection of jobs | Sicherung des Arbeitsplatzes | ||||||
layout of workspace [TECH.] | Anordnung des Arbeitsplatzes | ||||||
loss of job | Verlust des Arbeitsplatzes | ||||||
job specification | Beschreibung des Arbeitsplatzes | ||||||
occupational psychology | Psychologie des Arbeitsplatzes | ||||||
choice of job | Wahl des Arbeitsplatzes | ||||||
job choice | Wahl des Arbeitsplatzes |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsplatzes | |||||||
der Arbeitsplatz (Substantiv) | |||||||
des | |||||||
das (Artikel) | |||||||
der (Artikel) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deskilling auch: de-skilling [KOMM.] | Wegfall des Bedarfs an ausgebildeten oder erfahrenen Mitarbeitern für bestimmte Aufgaben | ||||||
McJob | schlecht bezahlter, ungesicherter Arbeitsplatz | ||||||
traineeship | Arbeitsplatz für Praktikanten | ||||||
absenteeism | häufiges oder längeres Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the workplace | am Arbeitsplatz | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
But you know that! | Das wissen Sie doch! | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
which shall be borne | die getragen werden müssen |
Werbung
Grammatik |
---|
Wegfall des Bezugsworts Wenn aus dem Zusammenhang klar hervorgeht, worauf sich der Genitiv bezieht, kann das nachfolgende Substantiv (Bezugswort) entfallen. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Wegfall des Relativpronomens bei bestimmenden Relativsätzen Bei bestimmenden Relativsätzen kann man das Relativpronomen who, that oder which weglassen, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Das erkennt man daran, dass ein anderes Substa… |
de/des de + Kompression |
Werbung