Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln | ||||||
sth. flies off the shelves Infinitiv: fly off the shelves | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln Infinitiv: weggehen wie warme Semmeln | ||||||
How's business? | Wie gehen die Geschäfte? | ||||||
to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
Tit for tat | Wie du mir, so ich dir | ||||||
there is nothing like ... | es geht nichts über ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
dir | |||||||
du (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
Suppose we go now? | Wie wär's, wenn wir jetzt gingen? | ||||||
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
as you please | wie es dir gefällt | ||||||
as may best please you | wie es dir am besten gefallen mag |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stilt | stilted, stilted | | wie auf Stelzen gehen | ging, gegangen | | ||||||
so. is better | jmdm. geht es besser | ||||||
to dare to go | dared, dared / went, gone | | es wagen, zu gehen | ||||||
so. is out and about again - after a period of illness | jmdm. geht es wieder besser | ||||||
so. is up and about again - after a period of illness | jmdm. geht es wieder besser | ||||||
so. is so much better | jmdm. geht es viel besser | ||||||
to batten on so. | battened, battened | | es sichAkk. auf jmds. Kosten gut gehen lassen | ||||||
sth. dies on so. - e. g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
sth. affects so. Infinitiv: affect | etw.Nom. geht jmdm. nahe Infinitiv: nahegehen | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the face of it | wie es aussieht | ||||||
as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
on the face of it | so wie es aussieht | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
just like | genau wie | ||||||
such as | wie zum Beispiel | ||||||
obsessively Adv. | wie besessen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
as if | wie wenn | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dir Personalpron. - Dativ | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
'es' als formales Subjekt bei unpersönlichen Verben Das Pronomen es steht als rein formales, d. h. bedeutungsloses Subjekt bei unpersönlichen und unpersönlich verwendeten Verben. Es kann in der Regel nicht weggelassen oder ersetzt w… |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung