Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zahlen | |||||||
| die Zahl (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| science journalism [ADMIN.] | der Wissenschaftsjournalismus | ||||||
| scientific advisory board [Abk.: SAB] [ADMIN.] | der Wissenschaftsbeirat | ||||||
| scientific board [ADMIN.] | der Wissenschaftsbeirat | ||||||
| cryptology | Wissenschaft von der Geheimverschlüsselung | ||||||
| management science [BILDUNGSW.] | Wissenschaft der Unternehmensführung | ||||||
| ore geology [GEOL.] | Wissenschaft von der Metallogenese | ||||||
| scientific world | Welt der Wissenschaft | ||||||
| rise in figures | Zunahme der Zahlen | ||||||
| managing by the numbers | Management anhand der Zahlen | ||||||
| science of management | Wissenschaft der Betriebsführung | ||||||
| Academy of Sciences | Akademie der Wissenschaften | ||||||
| bachelor of science | Bakkalaureus der Wissenschaften | ||||||
| death toll | Zahl der Todesopfer | ||||||
| body count | Zahl der Todesopfer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in number | an der Zahl | ||||||
| numerical Adj. | in Zahlen ausgedrückt | ||||||
| payable on application | bei Antragstellung zu zahlen | ||||||
| in the red [FINAN.] | in den roten Zahlen | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| in great quantities | in großer Zahl | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| carriage forward [KOMM.] | Fracht zahlt Empfänger [Logistik] | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pay at the cash desk | paid, paid | | an der Kasse zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay out of one's own pocket | aus der eigenen Tasche zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay (for sth.) | paid, paid | | (für etw.Akk.) zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to disburse | disbursed, disbursed | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay up | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to overpay so. | overpaid, overpaid | | jmdm. zu viel zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay for another person | paid, paid | | für jmdn. zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to bring the money | brought, brought | [FINAN.] | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to remit | remitted, remitted | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to add up figures | Zahlen zusammenzählen | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to be able to pay | zahlen können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to fall due | fell, fallen | | zu zahlen sein | ||||||
| to quantify sth. | quantified, quantified | | etw.Akk. in Zahlen ausdrücken | drückte aus, ausgedrückt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pay at the cash desk. | Zahlen Sie an der Kasse. | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Zustellung | ||||||
| in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| no postage payable | kein Porto zu zahlen | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| freight to be prepaid | Fracht im Voraus zu zahlen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| numerative Adj. | Zahlen... | ||||||
| numerative Adj. | Zahl... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wissenschaften, Freiplatz | |
Grammatik |
|---|
| Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |
| Zahlen 4.1.2.5.a Mehrteilige Kardinalzahlen |
| Zahlen und Zahladjektive → 4.1.4.4.a Grundzahlen |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung







