Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
| my neck of the woods | da, wo ich herkomme | ||||||
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
| in my neck of the woods | da, wo ich herkomme | ||||||
| in my neck of the woods | da, wo ich wohne | ||||||
| I agree with that. | Das finde ich auch. | ||||||
| I agree with that. | Das meine ich auch. | ||||||
| even outside business hours | auch außerhalb der Geschäftszeiten | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
| and there's the crunch [fig.] | und da ist der Knackpunkt | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eingeht | |||||||
| eingehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| klopft | |||||||
| klopfen (Verb) | |||||||
| Neid | |||||||
| neiden (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| that Adj. Pron. | der da | die da | das da | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| because Konj. | da | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| as Konj. | da | ||||||
| since Konj. | da | ||||||
| wherever Konj. | wo | ||||||
| when Konj. | wo | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| whenceever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| whencesoever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| also Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| there Adv. | da | ||||||
| where Adv. Konj. | wo | ||||||
| here Adv. | da | ||||||
| whereabouts Adv. | wo | ||||||
| as well | auch Adv. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Eat your heart out Mozart/Einstein/other famous person [ugs.] | Da würde selbst Mozart/Einstein/andere berühmte Person vor Neid erblassen! [ugs.] | ||||||
| you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
| I'll bet you! | Da geh ich jede Wette ein! | ||||||
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Den Tüchtigen hilft das Glück. | ||||||
| That's the crux of the matter. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's what's causing it. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| You can't make an omeletteAE / omeletAE without breaking eggs. You can't make an omeletteBE without breaking eggs. | Wo gehobelt wird, (da) fallen Späne. | ||||||
| What seems to be the trouble? | Wo liegt das Problem? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| envy | der Neid kein Pl. | ||||||
| grudge | der Neid kein Pl. | ||||||
| enviousness | der Neid kein Pl. | ||||||
| where | das Wo | ||||||
| jealousy (of so. (oder: sth.)) | der Neid (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
| green-eyed monster [fig.] - envy | der Neid kein Pl. | ||||||
| luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| joy | das Glück kein Pl. | ||||||
| happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
| felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
| serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
| auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Debtors Anonymous [Abk.: DA] | Anonyme Schuldner | ||||||
| walk over [Abk.: WO] [SPORT] | Sieg durch Aufgabe | ||||||
| average outlay curve [FINAN.] | die Durchschnittsausgabenkurve kein Pl. [Abk.: DA] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive. |
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung







