Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wolf - Pl.: wolves [ZOOL.] | der Wolf Pl. wiss.: Canis lupus | ||||||
passing machine | der Wolf Pl.: die Wölfe - für Lebensmittel; Fleischwolf | ||||||
Lupus [ASTRON.] | Wolf Pl.: die Wölfe [Sternbild] | ||||||
she-wolf [ZOOL.] | die Wölfin Pl.: die Wölfinnen | ||||||
wolf whistle (auch: wolf-whistle) | anerkennender Pfiff | ||||||
wolf pack | das Wolfsrudel Pl.: die Wolfsrudel | ||||||
wolf spiders Pl. [ZOOL.] | die Wolfspinnen wiss.: Lycosidae (Familie) [Wirbellose] | ||||||
wolf spiders Pl. [ZOOL.] | die Wolfsspinnen nicht fachsprachlich wiss.: Lycosidae (Familie) [Wirbellose] | ||||||
wolf moth [ZOOL.] | die Kornmotte Pl.: die Kornmotten | ||||||
wolf population [ZOOL.][UMWELT] | der Wolfsbestand Pl.: die Wolfsbestände | ||||||
wolf population [ZOOL.][UMWELT] | die Wolfspopulation Pl.: die Wolfspopulationen | ||||||
thin-legged wolf spiders Pl. [ZOOL.] | Schmalbeinige Wolfspinnen wiss.: Pardosa spp. (Gattung) [Wirbellose] | ||||||
lone wolf | der Einzelgänger | die Einzelgängerin Pl.: die Einzelgänger, die Einzelgängerinnen | ||||||
lone wolf | der Eigenbrötler | die Eigenbrötlerin Pl.: die Eigenbrötler, die Eigenbrötlerinnen [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolf | |||||||
wolfen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to willow | willowed, willowed | [TEXTIL.] | wolfen | wolfte, gewolft | | ||||||
to devil | deviled/devilled, deviled/devilleddeviled/devilled | [TEXTIL.] | wolfen | wolfte, gewolft | - Lumpen | ||||||
to wolf sth. ⇔ down | etw.Akk. in sichAkk. hineinfressen | fraß hinein, hineingefressen | | ||||||
to wolf sth. ⇔ down | etw.Akk. verschlingen | verschlang, verschlungen | | ||||||
to wolf sth. ⇔ down | etw.Akk. fressen | fraß, gefressen | | ||||||
to mince sth. | minced, minced | | etw.Akk. durch den Wolf drehen | drehte, gedreht | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wolf in sheep's clothing | der Wolf im Schafspelz | ||||||
to cry wolf | die Pferde scheu machen | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
hungry as a hunter | hungrig wie ein Wolf | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
to hold the wolf by the ears | in einem Dilemma stecken | steckte, gesteckt | | ||||||
to hold the wolf by the ears | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
to run with the pack [fig.] | mit den Wölfen heulen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung