Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
association | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
association | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
world | die Erde kein Pl. | ||||||
association - mental connection | die Assoziation Pl.: die Assoziationen | ||||||
association [KOMM.] | der Verband Pl.: die Verbände | ||||||
association | die Vereinigung Pl.: die Vereinigungen | ||||||
association | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
association | die Vergesellschaftung Pl.: die Vergesellschaftungen | ||||||
association | der Zusammenschluss Pl.: die Zusammenschlüsse | ||||||
association | die Sippschaft Pl.: die Sippschaften | ||||||
association | der Zweckverband Pl.: die Zweckverbände | ||||||
association | die Assoziation Pl.: die Assoziationen | ||||||
association | der Bund Pl.: die Bünde |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Boxing | |||||||
box (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
box-shaped Adj. | kastenförmig | ||||||
world wide | weltumfassend | ||||||
world famous | weltberühmt | ||||||
world shaking | welterschütternd | ||||||
around the world | weltweit | ||||||
throughout the world | weltweit | ||||||
detached from the world | weltabgewandt | ||||||
lost to the world | selbstvergessen | ||||||
not of this world | nicht von dieser Welt | ||||||
world-famous Adj. | weltbekannt | ||||||
world-famous Adj. | weltberühmt | ||||||
world-shaking - momentous Adj. | weltbewegend | ||||||
world-wide Adj. | weltweit | ||||||
world-wide Adj. | global |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
association of the German automotive industry [AUTOM.] | Verband der Automobilindustrie [Abk.: VDA] | ||||||
person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the world | um alles in der Welt | ||||||
the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
all the world | die ganze Welt | ||||||
all the world | jedermann | ||||||
the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
largest in the world | der Welt größtes | ||||||
to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Erde | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Welt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. | ||||||
This memorial plaque is to commemorate the dead of two World Wars. | Diese Gedenktafel soll an die Opfer beider Weltkriege gemahnen. | ||||||
There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
the advantages for the business world | die Vorteile für das Geschäftsleben | ||||||
Apply to the tourist association. | Wenden Sie sichAkk. an den Fremdenverkehrsverband. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
collective, society, community, kindred, kin, companionship, union, combination, confraternity, coalition, incorporation, intercourse, alliance, organization, federation, organisation |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Werbung