Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
world wide web [Abk.: WWW] [COMP.] | das World Wide Web | ||||||
World Wide Web [Abk.: WWW] [COMP.] | das Web kein Pl. | ||||||
world wide reputation | weltweiter Ruf | ||||||
world wide reputation | weltweiter Ruhm | ||||||
world-wide crisis | die Weltkrise Pl.: die Weltkrisen | ||||||
world-wide policy | die Weltpolice Pl.: die Weltpolicen | ||||||
world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
world | die Erde kein Pl. | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
world wide | weltumfassend | ||||||
world-wide Adj. | weltweit | ||||||
world-wide Adj. | global | ||||||
wide Adj. | breit | ||||||
wide Adj. | weit | ||||||
wide Adj. | umfangreich | ||||||
wide Adj. | großflächig | ||||||
wide Adj. | weitgehend auch: weit gehend | ||||||
wide Adj. | weitreichend auch: weit reichend | ||||||
wide Adj. | ausgedehnt | ||||||
wide Adj. | groß | ||||||
wide-ranging Adj. | breitgefächert | ||||||
wide-ranging Adj. | weiträumig | ||||||
wide-area Adj. | weitreichend auch: weit reichend |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the big, wide world | die große, weite Welt | ||||||
for the world | um alles in der Welt | ||||||
the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
a wide choice of | eine breite Auswahl an | ||||||
a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
a wide range of | eine große Auswahl von | ||||||
all the world | die ganze Welt | ||||||
all the world | jedermann | ||||||
far and wide | weit und breit | ||||||
the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
(as) wide as a finger | fingerbreit Adj. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
a wide difference | ein großer Unterschied | ||||||
He's wide awake. | Er ist hellwach. | ||||||
a wide experience of | umfangreiche Erfahrungen in | ||||||
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung