Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereto Adv. veraltet auch [form.] | wozu | ||||||
| what for | wozu Adv. | ||||||
| whereof Adv. Konj. [form.] | wovon Adv. | ||||||
| wherefore Adv. [form.] veraltet | wozu | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Frageadverb Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
| Das Pronominaladverb Die Pronominaladverbien nehmen eine Zwischenstellung zwischen den Adverbien und den Pronomen ein. Sie stehen im Satz anstelle einer Verbindung "Präposition + Pronomen". |
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung






