Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
x-ray diffractometer [TECH.] | das Röntgenbeugungsgerät | ||||||
x-ray diffractometer [TECH.] | das Röntgendiffraktometer Pl.: die Röntgendiffraktometer | ||||||
X-ray diffractometer [TECH.] | der Röntgenspektrograph auch: Röntgenspektrograf Pl.: die Röntgenspektrographen, die Röntgenspektrografen | ||||||
powder x-ray diffractometer [TECH.] | das Pulverdiffraktometer Pl.: die Pulverdiffraktometer | ||||||
powder x-ray diffractometer [TECH.] | das Pulverröntgendiffraktometer Pl.: die Pulverröntgendiffraktometer | ||||||
single crystal x-ray diffractometer [TECH.] | das Einkristallröntgendiffraktometer Pl.: die Einkristallröntgendiffraktometer | ||||||
diffractometer [TECH.] | das Diffraktometer Pl.: die Diffraktometer | ||||||
diffractometer [PHYS.] | der Beugungsmesser Pl.: die Beugungsmesser [Optik] | ||||||
X-ray [MED.][TECH.] | der Röntgenstrahl Pl.: die Röntgenstrahlen | ||||||
X-ray [MED.][TECH.] | das Röntgen kein Pl. | ||||||
X-ray [MED.][TECH.] | das Röntgenbild Pl.: die Röntgenbilder | ||||||
X-ray auch: x-ray [MED.] | die Röntgenuntersuchung Pl.: die Röntgenuntersuchungen | ||||||
X-rays auch: x-rays Pl. [TECH.] | die Röntgenstrahlen Pl., kein Sg. | ||||||
X-rays auch: x-rays [TECH.] | die Röntgenstrahlung Pl.: die Röntgenstrahlungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to X-ray auch: x-ray so. (oder: sth.) | x-rayed, x-rayed | | jmdn./etw. durchleuchten | durchleuchtete, durchleuchtet | | ||||||
to X-ray auch: x-ray so. (oder: sth.) | x-rayed, x-rayed | | jmdn./etw. röntgen | röntgte, geröntgt | | ||||||
to be permeable to X-rays | was, been | [PHYS.] | röntgenstrahlendurchlässig sein | war, gewesen | |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die auf „-x“ enden Substantive, die auf -x enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
Substantive mit Endung '-x' mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform Die Bildung des Plurals sowohl mit adaptierter als auch mit regulärer Pluralform stellt eine Abweichung von der regulären Bildung auf -es dar. |
Substantive mit Endung '-x', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -x der reguläre Fall. |
Substantive mit Endung '-x', die den Plural auf '-ces' bilden Die Bildung des Plurals auf -ces ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -x der am häufigsten auftretende Fall. |
Werbung