Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You'll never know until you try. | Versuch macht klug. | ||||||
Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
never fear | nur keine Bange! | ||||||
never fear | nur keine Sorge! | ||||||
never again | nie wieder | ||||||
Never mind! | Macht nichts! | ||||||
Never mind! | Bitte! | ||||||
Never mind! | Das macht nichts! | ||||||
Never mind! | Es ist egal! | ||||||
you never know | man kann nie wissen | ||||||
Never fear! | Keine Angst! | ||||||
You never know. | Man weiß nie. | ||||||
let alone ... | geschweige denn ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk | |||||||
walken (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk | der Spaziergang Pl.: die Spaziergänge | ||||||
walk - gait | der Gang kein Pl. - Gehweise | ||||||
walk - route for walking | der Spazierweg Pl.: die Spazierwege | ||||||
walk - route for walking | der Wanderweg Pl.: die Wanderwege | ||||||
walk | der Fußweg Pl.: die Fußwege | ||||||
walk - path | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
postman's walk (Brit.) | der Zustellgang Pl.: die Zustellgänge [Postwesen] | ||||||
walkthrough auch: walk-through | die Ortsbesichtigung Pl.: die Ortsbesichtigungen | ||||||
walkover auch: walk-over | spielend leichter Sieg | ||||||
walk-on | die Statistenrolle Pl.: die Statistenrollen | ||||||
walkover auch: walk-over | das Kinderspiel kein Pl. [fig.] | ||||||
devil's walking stick (auch: devil's-walking-stick, devil's walkingstick) [BOT.] | die Herkuleskeule Pl.: die Herkuleskeulen wiss.: Aralia spinosa | ||||||
cross-walk | der Fußgängerüberweg Pl.: die Fußgängerüberwege | ||||||
cross-walk | der Zebrastreifen Pl.: die Zebrastreifen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | spazieren gehen | ||||||
to walk | walked, walked | | wandern | wanderte, gewandert | | ||||||
to walk | walked, walked | | spazieren | spazierte, spaziert | | ||||||
to churn | churned, churned | | walken | walkte, gewalkt | | ||||||
to felt | felted, felted | | walken | walkte, gewalkt | | ||||||
to tumble sth. | tumbled, tumbled | | etw.Akk. walken | walkte, gewalkt | | ||||||
to full | fulled, fulled | [TEXTIL.] | walken | walkte, gewalkt | | ||||||
to mill | milled, milled | (Brit.) [TEXTIL.] | walken | walkte, gewalkt | | ||||||
to walk inside (sth.) | walked, walked | | (in etw.Akk.) hineingehen | ging hinein, hineingegangen | | ||||||
to walk pigeon-toed | walked, walked | | über den großen Onkel gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk abroad | walked, walked | | sein Unwesen treiben | trieb, getrieben | - z. B. Gespenst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alone Adj. | allein auch: alleine | ||||||
never Adv. | nie | ||||||
never Adv. | niemals | ||||||
alone Adv. | einzig - ausschließlich | ||||||
alone Adj. | einsam | ||||||
never Adv. | durchaus nicht | ||||||
never Adv. | nimmer [form.] veraltet | ||||||
never Adv. | nun und nimmer - niemals veraltet | ||||||
never Adv. | nun und nimmermehr - niemals veraltet | ||||||
walk-in Adj. - only used before noun | begehbar | ||||||
walk-up Adj. | ohne Fahrstuhl | ||||||
walkthrough auch: walk-through Adj. | durchgehbar | ||||||
all alone | mutterseelenallein | ||||||
never-ending Adj. | endlos |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you'll | du wirst | ||||||
I'll never make it. | Ich werde es nie schaffen. | ||||||
She never rests. | Sie arbeitet ununterbrochen. | ||||||
She never rests. | Sie macht keine Pause. | ||||||
You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
He never loses his poise. | Er verliert nie die Fassung. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
He will never get anywhere. | Er wird nie auf einen grünen Zweig kommen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung