Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lehr [TECH.] | der Kühlofen Pl.: die Kühlöfen [Glasherstellung] | ||||||
lehr [TECH.] | die Kühlbahn Pl.: die Kühlbahnen [Glasherstellung] | ||||||
lehr [TECH.] | der Tunnelkühlofen Pl.: die Tunnelkühlöfen [Glasherstellung] | ||||||
lehr [TECH.] | der Kanalkühlofen Pl.: die Kanalkühlöfen [Glasherstellung] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lehr | |||||||
lehren (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to teach (so. sth. (oder: sth. to so.)) | taught, taught | | (jmdn. etw.Akk.) lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
to rule | ruled, ruled | | lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
to lecture | lectured, lectured | [BILDUNGSW.] | lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
to reinstruct | reinstructed, reinstructed | | neu lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
to misteach | mistaught, mistaught | | falsch lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
to unteach | untaught, untaught | | jmdn. das Gegenteil lehren | lehrte, gelehrt | |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Anwalt + schaft |
Sonderfall: Alleinstehendes Nomen im Singular Wenn ein Nomen im Singular steht und nicht durch ein gebeugtes Artikelwort oder Adjektiv begleitet wird, bleibt das Nomen meist ungebeugt. Je nach Präposition wirdvon ergänzt. |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Akkusativobjekt Subjekt / Prädikat: |
Funktion Als Relativpronomen steht welcher stellvertretend für ein Nomen. Es leitet wie der, die, das Relativsätze ein, gilt aber stilistisch als weniger schön. |
Werbung