Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the signs of the times | die Zeichen der Zeit | ||||||
| so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
| with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
| the passage of time | das Verstreichen der Zeit | ||||||
| in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
| since the dawn of time | seit Anbeginn der Zeit | ||||||
| with the passage of time | im Verlauf der Zeit | ||||||
| as a function of time [TECH.] | in Abhängigkeit von der Zeit | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
| to turn back the clock | das Rad der Zeit zurückdrehen [fig.] | ||||||
| through the ages | im Wandel der Zeiten | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Den wahren Freund erkennt man in der Not. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| at the time | zu der Zeit | ||||||
| as a sign of esteem | als Zeichen der Hochachtung | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| outside of term-time (Brit.) | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| during the semester break | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| when there are no classes (Amer.) | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| when there are no lectures | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| in the course of time | im Laufe der Zeit | ||||||
| over time | im Laufe (auch: Lauf) der Zeit | ||||||
| in the past | in der damaligen Zeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time delay circuit | der Zeitverzögerungsschalter | ||||||
| acceleration factor [TECH.] | der Zeitraffungsfaktor | ||||||
| sweep oscillator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| time-base generator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| mark of recognition | Zeichen der Anerkennung | ||||||
| mark of respect | Zeichen der Hochachtung | ||||||
| childbearing (auch: child-bearing) period | Zeit der Schwangerschaft | ||||||
| postnatal period [MED.] | Zeit nach der Geburt | ||||||
| asynchronism | Nichtübereinstimmung in der Zeit | ||||||
| the ravages of time | der Zahn der Zeit | ||||||
| signal component [TELEKOM.] | Bestandteile der Zeichen | ||||||
| derivative with respect to time [ELEKT.] | Ableitung nach der Zeit | ||||||
| balance over time [VERSICH.] | Ausgleich in der Zeit | ||||||
| acknowledgmentespAE / acknowledgementespBE | Zeichen der Erkenntlichkeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| as a sign of | als Zeichen +Gen. | ||||||
| as a token of | als Zeichen +Gen. | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| finden, feststellen, bemerken, Identifizierung, Worterteilung, Einbuchung, Wiedererkennen, spüren, wahrnehmen, Nämlichkeitssicherung, Wiedererkennung, aufdecken, Kenntlichmachung, Kennung, Ausweis, Kennwertermittlung, entdecken, herausfinden, Kognition, Erkennung | |
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
| Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Die Position einzelner wichtiger Adverbien der Zeit im Satz Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung






