Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
| His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
| money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
| The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
| our prices are very competitive | unsere Preise sind knapp kalkuliert | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| supplies continue to be rather short | die Lieferungen sind weiterhin knapp | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
| She is way ahead of her time. | Sie ist ihrer Zeit weit voraus. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short in time | knapp an Zeit | ||||||
| scarce Adj. | knapp | ||||||
| tight Adj. | knapp | ||||||
| narrow Adj. | knapp | ||||||
| short Adj. | knapp | ||||||
| scanty Adj. | knapp | ||||||
| curt Adj. | knapp | ||||||
| curtly Adv. | knapp | ||||||
| scant Adj. | knapp | ||||||
| scarcely Adv. | knapp | ||||||
| skimpy Adj. | knapp | ||||||
| terse Adj. | knapp | ||||||
| concise Adj. | knapp | ||||||
| scrimpy Adj. | knapp | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that was a close call | das war knapp | ||||||
| That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
| That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
| That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
| That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| that was way back | das war schon vor langer Zeit | ||||||
| to be short of cash | knapp bei Kasse sein | ||||||
| time is money | Zeit ist Geld | ||||||
| it's high time | es ist höchste Zeit | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in short supply | knapp sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of sth. | an etw.Akk. knapp sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard up for sth. | knapp sein an etw.Dat. | war, gewesen | | ||||||
| to be strapped for sth. | was, been | | knapp an etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in advance of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard-pressed for money | was, been | | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be pinched for money | was, been | | knapp bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of foreign exchange | knapp an Devisen sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hard up for money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
| to be short of money | knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| of its day | seiner Zeit | ||||||
| tense [LING.] | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitform | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| pot | die Energierückgewinnungszeit | ||||||
| materials staging time | die Materialbereitstellungszeit | ||||||
| time data management | die Zeitdatenverwaltung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schmal, prägnant, mager, kärglich, spärlich, lapidar, rank, dürftig, kurz, karg | |
Grammatik |
|---|
| Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
| Komma bei mehrteiligen Zeit- und Datumsangaben Wir treffen Freitag, 23. August(,) in Amsterdam ein. |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung







