Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
Please forward the goods by train. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem Zug. | ||||||
a noble point in her | ein edler Zug an ihr | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
The illness responded to treatment. | Die Behandlung schlug an. Infinitiv: anschlagen | ||||||
Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
They arrived at lunchtime. | Sie kamen um die Mittagszeit an. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subsequent to | im Anschluss an +Akk. | ||||||
following | im Anschluss an +Akk. | ||||||
in connection with | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
referring to | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
postdoctoral auch: postdoctorate Adj. | im Anschluss an die Promotion | ||||||
postdoc Adj. [ugs.] | im Anschluss an die Promotion | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
two-port Adj. | mit zwei Anschlüssen | ||||||
on Adv. | an | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
aboard a train | im Zug | ||||||
subsequent Adj. | im Anschluss | ||||||
by ferry | per Fähre |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
connection to the input supply [TECH.] | Anschluss an die Netzversorgung | ||||||
backing-space leak detection [TECH.] | Lecksuche mit Anschluss des Lecksucher an das Vakuum - Dichtheitsprüfung | ||||||
connected adjustment [TECH.] | Ausgleichung mit Anschluss an ein übergeordnetes Netz - Programmsystem GEONET | ||||||
ferry [NAUT.] | die Fähre Pl.: die Fähren | ||||||
ferry boat | die Fähre Pl.: die Fähren | ||||||
route diagram | die Zugleitungstafel | ||||||
SeaBus | die Katamaran-Fähre Pl.: die Katamaran-Fähren | ||||||
tensile energy absorption | die Zugzerreißarbeit | ||||||
connecting conditions [TECH.] | die Anschlussbedingungen | ||||||
electrical operating conditions [TECH.] | die Anschlussbedingungen | ||||||
repeat buying [KOMM.] | die Anschlusskäufe | ||||||
backup (auch: back-up) withholding tax [FINAN.] | die Anschlussquellensteuer | ||||||
connection instructions [TECH.] | die Anschlussanweisungen | ||||||
connecting fittings [TECH.] | die Anschlussarmaturen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
one after the other | Zug um Zug | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
takeoff, connexion, annexation, take-off, lead-out, port, hookup, link-up, hook-up, connection | Verbindung, Leitungsverschraubung, Verbindungsbauwerk, Verknüpfung, Netzzugang, Kontakt, Freischaltung, Anschließung, Anbindung, Konnexion, Anschlussteil, Computer-Port, Koppelung, Zusammenhang, Verbindungsstange, Zwischenstück, Verbindungsstück, Spur, Anschlussstutzen, Kopplung |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung