Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
access to employment [SOZIOL.] | Zugang zur Beschäftigung | ||||||
training opportunity | Zugang zur Berufsbildung | ||||||
access to electricity | Zugang zur Stromversorgung | ||||||
access to culture | Zugang zur Kultur | ||||||
payment gateway [FINAN.] | Zugang zur Zahlstelle | ||||||
employment figures Pl. | Zahlen zur Beschäftigung | ||||||
obligation to grant access | Verpflichtung zur Zugangsgewährung | ||||||
employment incentives Pl. | Maßnahmen zur Stärkung der Beschäftigung | ||||||
employment | die Beschäftigung kein Pl. | ||||||
occupation | die Beschäftigung Pl. | ||||||
activity | die Beschäftigung Pl. | ||||||
access auch [COMP.] | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
approach | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
admission | der Zugang Pl.: die Zugänge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of engagement | ohne Beschäftigung | ||||||
without engagement | ohne Beschäftigung | ||||||
without work | ohne Beschäftigung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
access denied | Zugang verweigert | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang gesperrt | ||||||
access barred [TELEKOM.] | Zugang verhindert | ||||||
Off limits to unauthorizedAE personnel! Off limits to unauthorisedBE / unauthorizedBE personnel! | Zugang für Unbefugte verboten! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
admission is restricted | Zugang ist beschränkt | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
effect on employment | Auswirkung auf die Beschäftigung |
Werbung
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung