Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| confound it | zum Teufel | ||||||
| the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | zum Teufel | ||||||
| What the dickens ... | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| What the heck ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| What the hell ... [ugs.] | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| Sod it! (Brit.) [sl.] | Zum Teufel! | ||||||
| What the deuce ... [ugs.] veraltend (Brit.) | Was zum Teufel ... [ugs.] | ||||||
| where in tarnation ... (Amer.) | wo zum Teufel ... | ||||||
| Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Scher dich zum Teufel! | ||||||
| How the hell ...? | Wie zum Teufel ...? | ||||||
| Go to hell! [ugs.] | Scher dich zum Teufel! | ||||||
| What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
| speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to send so. packing [ugs.] | jmdn. zum Teufel jagen | jagte, gejagt | | ||||||
| sth. is going to hell in a handbasket | etw.Nom. geht zum Teufel | ||||||
| to exorcise (auch: exorcize) the devil | den Teufel austreiben | trieb aus, ausgetrieben | | ||||||
| to sup with the devil | sichAkk. mit dem Teufel verbrüdern | ||||||
| to be possessed by the devil | vom Teufel besessen sein | ||||||
| to get in hot water | in Teufels Küche kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get so. into hot water | jmdn. in Teufels Küche bringen | brachte, gebracht | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Where the deuce did they hide it? | Wo zum Teufel haben sie es versteckt? | ||||||
| Are you mad? | Reitet dich der Teufel? | ||||||
| What the hell came over you? | Welcher Teufel hat dich geritten? | ||||||
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| devil in disguise | Teufel in Menschengestalt | ||||||
| pilgarlic (Amer.) | armer Teufel | ||||||
| black-bellied angler [ZOOL.] | Schwarzer Teufel [Fischkunde] | ||||||
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung







