Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dual printing | zweifache Schreibung | ||||||
spelling | die Schreibung Pl.: die Schreibungen | ||||||
double sample [TECH.] | zweifache Probe [Hebetechnik] | ||||||
double coating | zweifach gestrichenes Papier | ||||||
double bent valve [TECH.] | zweifach gebogenes Ventil | ||||||
double connected cross section [ING.] | zweifach zusammenhängender Querschnitt | ||||||
two-layer ocean [GEOL.] | zweifach geschichteter Ozean | ||||||
dual fuel injection | die Zweifach-Einspritzung | ||||||
double coating [TECH.] | die Zweifach-Beschichtung Pl.: die Zweifach-Beschichtungen | ||||||
double-break disconnector [ELEKT.] | der Zweifach-Trennschalter Pl.: die Zweifach-Trennschalter | ||||||
dual printing | zweifacher Druck | ||||||
double overhead camshaft [Abk.: DOHC] [TECH.][ING.] | zweifache oben liegende Nockenwelle [Triebwerke und Motoren] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zweifache | |||||||
zweifach (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twofold auch: two-fold Adj. Adv. | zweifach | ||||||
dual Adj. | zweifach | ||||||
double Adj. | zweifach | ||||||
duplex Adj. | zweifach | ||||||
duplicate Adj. | zweifach | ||||||
two times [Abk.: 2x] | zweifach | ||||||
double-jabbed Adj. - used before noun | zweifach geimpft | ||||||
dual-purpose Adj. | zweifach verwendbar | ||||||
disubstituted Adj. [CHEM.] | zweifach substituiert | ||||||
two times closed [TECH.] | zweifach verseilt [Hebetechnik] | ||||||
diaglossic Adj. | mit zweifacher Auslegung | ||||||
in duplicate | in zweifacher Ausfertigung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schreibweise, Rechtschreibung, Graphie, Grafie, Rechtschreiben |
Grammatik |
---|
Schreibung Wenn Ordinalzahlen in Ziffern geschrieben werden, steht hinter der Ziffer ein Punkt. |
Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Werbung