Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Why, yes! | Aber klar doch! | ||||||
| You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
| Bring it on! | Versuch's doch! | ||||||
| Now, now! | Aber, aber! | ||||||
| Tut-tut! | Aber, aber! | ||||||
| pdq [Abk.: PDQ, P. D. Q.] (kurz für: pretty damn quick) Adv. | aber dalli [ugs.] | ||||||
| I rest my case. [hum.] | Sag' ich doch. | ||||||
| you are welcome | gern geschehen | ||||||
| you're welcome | gern geschehen | ||||||
| why, yes | aber ja | ||||||
| why, no | aber nein | ||||||
| Yes, indeed! | Aber ja! | ||||||
| Don't mention it! | Gern geschehen! | ||||||
| My pleasure! | Gern geschehen! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'd like to go, but I'm a bit tired. | Ich würde schon gern hinfahren, aber ich bin ein bisschen müde. | ||||||
| but it was only after ... | aber erst nach ... | ||||||
| but it was only after ... | aber erst nachdem ... | ||||||
| I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
| I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
| I'd like ... | Ich hätte gern ... | ||||||
| Enough is enough! | Jetzt reicht's aber! | ||||||
| I quite believe it. | Das glaube ich gern. | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| Just go and try it! | Versuch's doch mal! | ||||||
| He likes the occasional cigar. | Er raucht gelegentlich ganz gern eine Zigarre. | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| however Adv. | aber | ||||||
| though Adv. | aber | ||||||
| still Adv. | doch | ||||||
| willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| after all | doch Adv. | ||||||
| with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
| after all | also doch | ||||||
| fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but | das Aber Pl.: die Aber/die Abere | ||||||
| bazillion [ugs.] | die Abermillionen | ||||||
| zillions Pl. [ugs.] | die Abermillionen | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| right but not the obligation | Recht aber keine Verpflichtung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but Konj. | aber | ||||||
| yet Konj. | aber | ||||||
| yet Konj. | doch | ||||||
| however Konj. | doch | ||||||
| only Konj. | aber | ||||||
| if only | wenn doch nur | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bereitwillig, gerne | |
Grammatik |
|---|
| Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. |
| Adversative Konjunktionen (Entgegensetzende Konjunktionen) Mit adversativen (entgegensetzenden) Konjunktionen wird ein Gegensatz ausgedrückt. |
| Nebenordnende Konjunktionen (Koordinierende Konjunktionen) Nebenordnende (koordinierende) Konjunktionen verbinden zwei Hauptsätze, zwei Nebensätze oder zwei Satzglieder miteinander. |
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Werbung







