Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| electron shell [TECH.] | die Elektronenschale Pl.: die Elektronenschalen | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| gated community | abgeschlossene Wohnanlage | ||||||
| completed operations | abgeschlossene Arbeiten | ||||||
| work performed | abgeschlossene Arbeiten | ||||||
| des res (kurz für: desirable residence) (Brit.) [ugs.] | attraktiver Wohnsitz | ||||||
| closure [TECH.] | abgeschlossene Hülle | ||||||
| completed contract method [WIRTSCH.] | abgeschlossene Auftragsmethode | ||||||
| gross written premium [Abk.: GRP] [FINAN.] | abgeschlossene Bruttoprämie [EU] | ||||||
| completed request [WIRTSCH.] | abgeschlossene Anforderung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abgeschlossene | |||||||
| abgeschlossen (Adjektiv) | |||||||
| des | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-contained Adj. | abgeschlossen | ||||||
| completed Adj. | abgeschlossen | ||||||
| locked Adj. | abgeschlossen | ||||||
| terminated Adj. | abgeschlossen | ||||||
| concluded Adj. | abgeschlossen | ||||||
| enclosed Adj. | abgeschlossen | ||||||
| secluded Adj. | abgeschlossen | ||||||
| solitary Adj. | abgeschlossen | ||||||
| sealed in Adj. | abgeschlossen | ||||||
| close Adj. | abgeschlossen | ||||||
| self-contained Adj. | in sich abgeschlossen | ||||||
| closed Adj. [MATH.] | abgeschlossen | ||||||
| sealed off [TECH.] | abgeschlossen - hermetisch | ||||||
| algebraically closed | algebraisch abgeschlossen | ||||||
| integrally closed | ganz abgeschlossen | ||||||
| hermetically sealed [PHYS.] | luftdicht abgeschlossen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Elektronenhülle | |
Grammatik | 
|---|
|  de/des de + Kompression  | 
|  de/des de + blockieren  | 
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen.  | 
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen.  | 
Werbung






