Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ability (for) | die Fähigkeit (für) Pl. | ||||||
| ability (for) | die Eignung (für) Pl. | ||||||
| ability for regeneration | die Regenerationsfähigkeit Pl. | ||||||
| request for payment | die Zahlungsaufforderung Pl.: die Zahlungsaufforderungen | ||||||
| request for payment | die Zahlungsanforderung Pl.: die Zahlungsanforderungen | ||||||
| demand for payment | der Beitragsbescheid Pl.: die Beitragsbescheide | ||||||
| amount for payment | der Zahlungsbetrag Pl.: die Zahlungsbeträge | ||||||
| reason for payment | der Zahlungsgrund Pl.: die Zahlungsgründe | ||||||
| reason for payment | der Verwendungszweck Pl.: die Verwendungszwecke - bei Überweisungen | ||||||
| time for payment | die Fälligkeit Pl.: die Fälligkeiten | ||||||
| time for payment | das Zahlungsziel Pl.: die Zahlungsziele | ||||||
| extension for payment | Stundung der Zahlung | ||||||
| action for payment [JURA] | Klage auf Zahlung | ||||||
| action for payment [JURA] | die Zahlungsklage Pl.: die Zahlungsklagen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted for payment | zur Zahlung angenommen | ||||||
| due for payment | fällig zur Zahlung | ||||||
| for want of payment | mangels Zahlung | ||||||
| in return for payment | entgeltlich | ||||||
| in return for payment | gegen Zahlung | ||||||
| in return for payment of rent | gegen Miete | ||||||
| against payment | entgeltlich | ||||||
| against payment | entgeltpflichtig | ||||||
| against payment | gegen Zahlung | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| affecting payment | zahlungswirksam | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| payment for electric current delivered into the electric power net [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| periodic payments according to normal requirement to be made by father for an illegitimate child in the care of the mother [JURA] | der Regelunterhalt Pl. | ||||||
| day on which payment is made | der Zahlungstag Pl.: die Zahlungstage | ||||||
| ability of a dam to rear offspring [ZOOL.] | das Aufzuchtvermögen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for arranging the payment of | zur Zahlungsabwicklung von | ||||||
| with cash discount for immediate payment | mit Skonto für sofortige Zahlung | ||||||
| for obtaining the payment of money | zum Erlangen von Zahlungen | ||||||
| I have the highest respect for his ability. | Ich halte ihn für außerordentlich fähig. | ||||||
| responsible for their payment [FINAN.] | verantwortlich für deren Zahlung | ||||||
| where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
| liable for payment of the debts | für die Schulden haften | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| ability to repay | Fähigkeit zurückzuzahlen | ||||||
| against payment of a premium | gegen Prämienzahlung | ||||||
| behind with a payment | rückständig mit einer Zahlung | ||||||
| payment is to be made by | die Zahlung ist mittels ... zu leisten | ||||||
| The payment is due. | Die Zahlung ist fällig. | ||||||
| payment within 30 days from date of invoice | Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment countermanded by drawer | Auszahlung gestoppt | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| pay, reward, remuneration, consideration, compensation, wages | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






