Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to buy sth. from so. | bought, bought | | jmdm. etw.Akk. abkaufen | kaufte ab, abgekauft | | ||||||
| to discourage so. | discouraged, discouraged | | jmdm. den (auch: die) Schneid abkaufen | kaufte ab, abgekauft | | ||||||
| to dishearten so. | disheartened, disheartened | | jmdm. den (auch: die) Schneid abkaufen | kaufte ab, abgekauft | | ||||||
| to dispirit so. | dispirited, dispirited | | jmdm. den Schneid abkaufen | kaufte ab, abgekauft | | ||||||
| to be discouraged | was, been | | sichDat. den (auch: die (Südostdt.; Österr.)) Schneid abkaufen lassen | ||||||
| to be disheartened | was, been | | sichDat. den (auch: die (Südostdt.; Österr.)) Schneid abkaufen lassen | ||||||
| to be dispirited | was, been | | sichDat. den (auch: die (Südostdt.; Österr.)) Schneid abkaufen lassen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abkauft | |||||||
| abkaufen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Werbung
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| [...]which is obviously an excuse she already believes herself. - [...] was offensichtlich eine Ausrede ist, die sie sich selbst bereits glaubt/abkauft. | Letzter Beitrag: 23 Mai 10, 23:40 | |
| Der Satz steht in dem Kontext, dass jemand sich etwas so lange einredet beziehungsweise so o… | 5 Antworten | |






