Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute Adj. | rein | ||||||
absolute Adj. | völlig | ||||||
absolute Adj. | absolut | ||||||
absolute Adj. | unbedingt | ||||||
absolute Adj. [LING.] | absolut [Grammatik] | ||||||
absolute Adj. | unumschränkt | ||||||
absolute Adj. | uneingeschränkt | ||||||
absolute Adj. | unvermischt | ||||||
absolute Adj. | bedingungslos | ||||||
absolute Adj. | unbeschränkt | ||||||
absolute Adj. | unverschlüsselt | ||||||
absolute Adj. [JURA] | rechtskräftig | ||||||
downright Adj. Adv. | absolut | ||||||
to the absolute minimum | auf das Mindestmaß |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute | |||||||
absolut (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute | das Absolute Pl.: die Absoluten/unbest.: Absolute | ||||||
domination | die Beherrschung Pl. | ||||||
containment | die Beherrschung Pl. | ||||||
control | die Beherrschung Pl. | ||||||
governing | die Beherrschung Pl. | ||||||
mastery | die Beherrschung Pl. | ||||||
composure | die Beherrschung kein Pl. | ||||||
governance | die Beherrschung kein Pl. | ||||||
mastering | die Beherrschung Pl. | ||||||
possession | die Beherrschung Pl. | ||||||
restraint - moderation | die Beherrschung Pl. | ||||||
the absolute [PHILOS.][REL.] | das Absolute Pl.: die Absoluten/unbest.: Absolute | ||||||
the absolute [PHILOS.][REL.] | das Unbedingte | ||||||
effective address | absolute Adresse |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lose one's temper | die Beherrschung verlieren | ||||||
to snap | snapped, snapped | - of a person | die Beherrschung verlieren | ||||||
to show a lack of restraint | showed, shown/showed | | wenig Beherrschung zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
to take absolute precedence over sth. | took, taken | | absolutes Vorrecht vor etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to establish as final and absolute | established, established | | etwas rechtskräftig feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
to reduce to the absolute minimum | reduced, reduced | | auf ein Mindestmaß verkleinern | verkleinerte, verkleinert | | ||||||
to come on the dot | absolut pünktlich kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come on the dot | absolut pünktlich sein | war, gewesen | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
controlled investments [KOMM.] | Unternehmen, zu denen ein Beherrschungsverhältnis besteht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an absolute must | ein absolutes Muss | ||||||
That's an absolute scream! | Das ist ja ein Witz! | ||||||
in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
a must have | ein absolutes Muss | ||||||
to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
the silence is absolute | es herrscht Totenstille | ||||||
completely seamless fitting of contour of wing to fuselage | absolut spaltfreies Anpassen der Flügelkontur an den Rumpf | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gefasstheit, Bescheidung, Meisterung, Zwängung, Besitzung, Druckschale, Regierungsführung, Fernhaltung, Zwangsbewirtschaftung, Meistern, Mastering, Speicherdichtheit, Herrschaft, Sicherheitsbehälter, Regelknopf, Betätigungsgerät, Vorherrschaft, Steuerung, Sicherheitsumschließung |
Grammatik |
---|
Absolute Verben Absolute Verben sind Verben, die neben dem Subjekt keine weiteren Ergänzungen brauchen, um einen grammatikalisch korrekten vollständigen Satz zu bilden. |
"Absolute" Adjektive "Absolute" Adjektive können nicht gesteigert werden, d. h. Adjektive die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, die nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden können. |
Absolute und relative Verben Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden. |
Der Elativ (Der absolute Superlativ) Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch. |
Werbung