Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprung | |||||||
spring (Verb) | |||||||
absoluter | |||||||
das Absolute (Substantiv) | |||||||
absolut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sprung Adj. | gefedert | ||||||
absolute Adj. | absolut | ||||||
absolute Adj. [LING.] | absolut [Grammatik] | ||||||
downright Adj. Adv. | absolut | ||||||
spring-loaded Adj. | gefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | abgefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | federnd | ||||||
spring-loaded Adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
spring-fed Adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
spring-loaded Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-deflected Adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
spring-weighed Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-actuated Adj. [TECH.] | federbetätigt | ||||||
spring-biased Adj. [AVIAT.] | mit Federvorspannung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a leap in the dark | ein Sprung ins Ungewisse | ||||||
a great leap forward | ein großer Sprung vorwärts | ||||||
to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
not to be able to live it up | keine großen Sprünge machen können [fig.] | ||||||
to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
to spring a surprise on so. [fig.] | jmdn. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to spring sth. on so. [fig.] | jmdn. mit etw.Dat. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | (in) bester Laune sein | war, gewesen | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | quietschvergnügt sein | war, gewesen | | ||||||
a must have | ein absolutes Muss | ||||||
an absolute must | ein absolutes Muss | ||||||
in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
She dropped in. | Sie kam auf einen Sprung herein. | ||||||
A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
He dropped in. | Er kam auf einen Sprung herein. Infinitiv: hereinkommen | ||||||
I'll just drop in for a second. | Ich komme auf einen Sprung vorbei. | ||||||
completely seamless fitting of contour of wing to fuselage | absolut spaltfreies Anpassen der Flügelkontur an den Rumpf | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. |
Werbung
Grammatik |
---|
Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
Konversion Ablautstamm Bei der Verb-Nomen-Konversion mit abgelautetem Verbstamm wird nicht der Präsensstamm, sondern ein modifizierter Stamm zu einem Nomen abgeleitet. |
Der Elativ (Der absolute Superlativ) Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch. |
Verkürzte Partizipialkonstruktion Die Hände in den Taschen, gab der Junge widerwillig Antwort. |
Werbung