Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| addition to stocks [KOMM.] | die Lagerzugänge | ||||||
| additions to stocks Pl. [KOMM.] | die Lagerzugänge | ||||||
| addition to buffer stock | der Pufferzugang Pl.: die Pufferzugänge | ||||||
| make-to-stock [KOMM.] | die Lagerfertigung Pl.: die Lagerfertigungen | ||||||
| make-to-stock [KOMM.] | die Serienfertigung Pl.: die Serienfertigungen | ||||||
| make-to-order stock [KOMM.] | der Einzelbestand Pl.: die Einzelbestände | ||||||
| make-to-stock production [KOMM.] | die Serienfertigung Pl.: die Serienfertigungen | ||||||
| make-to-stock production [KOMM.] | die Lagerfertigung Pl.: die Lagerfertigungen | ||||||
| addition to capacity | die Kapazitätserweiterung Pl.: die Kapazitätserweiterungen | ||||||
| addition to the family | der Familienzuwachs Pl.: die Familienzuwächse | ||||||
| addition to fixed assets [FINAN.] | Zugang zum Sachanlagevermögen | ||||||
| addition to fixed assets [FINAN.] | der Sachanlagenzugang Pl.: die Sachanlagenzugänge | ||||||
| addition to age | die Alterserhöhung Pl.: die Alterserhöhungen | ||||||
| additions to property Pl. [TECH.] | die Anlagenzugänge | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stocks | |||||||
| stock (Verb) | der Stock (Substantiv) | ||||||
| der Stock (Substantiv) | |||||||
| der Stock (Substantiv) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in addition to | zusätzlich zu | ||||||
| in addition to | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
| in addition to | neben Präp. +Dat. | ||||||
| in addition to | nebst Präp. +Dat. veraltet | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to stock corporation law [FINAN.][JURA] | aktienrechtlich Adj. | ||||||
| off the hump | vom Stock | ||||||
| from stock [KOMM.] | ab Lager | ||||||
| stock-still Adj. | regungslos | ||||||
| stock-still Adj. | bewegungslos | ||||||
| stock-removing Adj. [TECH.] | spanabhebend [Schleiftechnik] | ||||||
| in addition | außerdem Adv. | ||||||
| in addition | zusätzlich | ||||||
| in addition | dazu Adv. | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| addition cross-linking [TECH.] | additionsvernetzend | ||||||
| in addition | zudem Adv. | ||||||
| in addition | darüber hinaus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in addition to the principal amount | zusätzlich zum Hauptbetrag | ||||||
| in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent | ||||||
| in addition to the dividend [FINAN.] | neben der Dividende | ||||||
| with the addition that | mit dem Zusatz, dass | ||||||
| our stocks have been cleared | unser Lager ist geräumt | ||||||
| while stocks last | solange vorrätig | ||||||
| as long as stocks last | solange vorrätig | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| but with the addition | jedoch mit der Ergänzung | ||||||
| We take supplies into stocks. | Wir nehmen Ware auf Lager. | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
| Stock prices rallied. | Die Aktienkurse stiegen. | ||||||
| our stock is almost depleted | unser Lager ist fast geleert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have sth. on the stocks | etw.Akk. in der Mache haben [ugs.] | ||||||
| to be the laughingstockAE of the street/the world/the class to be the laughing stockBE of the street/the world/the class | das Gespött der ganzen Straße/Welt/Klasse sein | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
| over hill and dale | über Stock und Stein | ||||||
| over rough and smooth | über Stock und Stein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| amendment, endorsement, addendum, appendix, rider, annexe, additive, accretion, annex, indorsement, admixture, supplement | Summation, Hinzufügen, Zusammenzählung, Zusetzer, Hinzurechnung, Zusammenrechnung, Aufsummierung, Nachgang, Viper, Addiereinrichtung |
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






