Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
something has to give | es muss sichAkk. etwas ändern | ||||||
something's got to give | es muss sichAkk. etwas ändern |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
will remain unchanged | wird sichAkk. nicht ändern | ||||||
may be changed | kann sichAkk. ändern | ||||||
right of altering a thing | Recht ein Ding zu ändern | ||||||
My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sichAkk. mit der Zeit geändert. | ||||||
It changes from day to day | Es ändert sichAkk. von Tag zu Tag | ||||||
have changed radically | haben sichAkk. grundlegend geändert |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Länder | ädern, ändernd, ändert, Bänderkauz, Bändersteinkauz, endfern, gendern, Beneluxländer, Länderausschuss, rädern, rändern, Rendern, rendern, Wandern, wandern |
Grammatik |
---|
Substantive, die auf „-f“ enden Substantive, die auf -f enden, ändern dieses im Normalfall im Plural auf -v und es wird -es angehängt. Manche Substantive bilden den Plural zusätzlich durch Anhängen von ‑s, -f ble… |
ver ver + ändern |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung