Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verb form [LING.] | die Verbform Pl.: die Verbformen [Grammatik] | ||||||
| active voice [LING.] | das Aktiv Pl.: die Aktive | ||||||
| active [LING.] | das Aktiv Pl.: die Aktive [Grammatik] | ||||||
| active sportswear | die Aktivsportbekleidung | ||||||
| active vibration insulation [TECH.] | die Aktivschwingungsisolierung | ||||||
| active employment policy | aktive Arbeitsmarktpolitik | ||||||
| electrochemically active material | aktive Masse | ||||||
| active reinsurance | aktive Rückversicherung | ||||||
| inward reinsurance | aktive Rückversicherung | ||||||
| active disassembly | aktive Demontage | ||||||
| controlled source electromagnetics | aktive Elektromagnetik | ||||||
| inward processing | aktive Lohnveredelung | ||||||
| active marketing measures Pl. | aktive Vermarktung | ||||||
| active immunity [MED.] | aktive Immunität | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| active Adj. | aktiv | ||||||
| energetic Adj. | aktiv | ||||||
| hands-on Adj. | aktiv | ||||||
| live Adj. [ELEKT.] | aktiv | ||||||
| enabled Adj. [TECH.] | aktiv | ||||||
| actively employed [WIRTSCH.] | aktiv erwerbstätig | ||||||
| inactive Adj. | nicht aktiv | ||||||
| nonbusyAE / non-busyBE Adj. [COMP.] | nicht aktiv [Datenverarbeitung] | ||||||
| biologically active [BIOL.] | biologisch aktiv | ||||||
| locally active [TELEKOM.] | örtlich aktiv | ||||||
| chiral Adj. [CHEM.] | optisch aktiv | ||||||
| active-assistive Adj. [MED.] | aktiv-assistiv | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Flexionstabellen Die Flexionstabellen zeigen, wie die Verbformen in den verschiedenen Zeiten und Modi gebildet werden. |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Werbung






