Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gebunden | |||||||
das Gebund (Substantiv) | |||||||
sich binden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
binden (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are bound. | Wir sind gebunden. | ||||||
My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
Banks are bound by such contracts. | Banken sind durch solche Verträge gebunden. | ||||||
have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
bound to the principal debt | an die Hauptschuld gebunden | ||||||
Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
bunch | das Gebund Pl.: die Gebunde | ||||||
bundle | das Gebund Pl.: die Gebunde | ||||||
pack | das Gebund Pl.: die Gebunde regional | ||||||
captive mining rights [JURA] | unternehmensgebundene Schürfrechte | ||||||
captive coal mining [TECH.] | unternehmensgebundene Schürfung [Bergbau] | ||||||
captive mining [TECH.] | unternehmensgebundene Schürfung [Bergbau] | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accessory Adj. | akzessorisch | ||||||
bonded Adj. | gebunden | ||||||
bound Adj. | gebunden | ||||||
tied Adj. | gebunden | ||||||
committed Adj. | gebunden | ||||||
hardback Adj. | gebunden | ||||||
latent Adj. | gebunden | ||||||
linked Adj. | gebunden | ||||||
personal (to) Adj. | gebunden (an) | ||||||
ligated Adj. [MED.][CHEM.] | gebunden | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
articled Adj. | vertraglich gebunden | ||||||
confined indoors | ans Haus gebunden | ||||||
vellum-bound Adj. | in Pergament gebunden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
adhesive Adj. | Binde... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
to be hopping mad | fuchsteufelswild sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Begleit, hinzukommend, hinzugefügt |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung