Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best linear unbiased prediction [Abk.: BLUP] | beste lineare unverzerrte Vorhersage [Statistik] | ||||||
constant linear velocity code [TECH.] | Code für konstante Lineargeschwindigkeit | ||||||
constant linear velocity code [TECH.] | Codesignal für konstante Lineargeschwindigkeit | ||||||
prediction | die Prognose Pl.: die Prognosen | ||||||
code auch [COMP.][MATH.][TELEKOM.] | der Kode fachspr.: Code Pl.: die Kodes, die Codes | ||||||
prediction | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
prediction | die Vorhersage Pl.: die Vorhersagen | ||||||
prediction | die Wahrsagung Pl.: die Wahrsagungen | ||||||
prediction | die Prophezeiung Pl.: die Prophezeiungen | ||||||
prediction | die Prädiktion Pl.: die Prädiktionen | ||||||
prediction | die Voraussagung Pl.: die Voraussagungen | ||||||
code | die Norm Pl.: die Normen | ||||||
code | die Kennzahl Pl.: die Kennzahlen | ||||||
code | die Chiffre Pl.: die Chiffren |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
excited | |||||||
excite (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
excited Adj. | aufgeregt | ||||||
excited Adj. | erregt | ||||||
excited Adj. | begeistert | ||||||
excited Adj. | angeregt | ||||||
excited Adj. | gereizt | ||||||
excited Adj. | gespannt | ||||||
excited Adj. | nervös | ||||||
linear Adj. auch [ING.][MATH.] | linear | ||||||
in-line Adj. | linear | ||||||
unidimensional Adj. | linear | ||||||
straight-line Adj. | linear | ||||||
linear Adj. | geradlinig auch: gradlinig | ||||||
linear Adj. | bandförmig | ||||||
linear Adj. | Linear... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all excited | ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
nothing to get excited about | nichts Besonderes |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
foretelling, forecast, prognosis, forecasting, prognostication, prospects |
Grammatik |
---|
Formativ + Adjektiv Bei dieser Art der Adjektivbildung wird ein neoklassisches Formativ mit einem Adjektiv zu einem Adjektiv verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Vorbemerkungen |
Konsonanten |
Werbung