| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| Platz | |||||||
| platzen (Verb) | |||||||
| alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She's been bottling everything up for years. | Jahrelang hat sie alles in sichAkk. hineingefressen. | ||||||
| The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
| He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
| He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
| He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
| she has | sie hat | ||||||
| a lot of room | viel Platz | ||||||
| has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
| He has brains. | Er hat Köpfchen. | ||||||
| He's got savvy. | Er hat Köpfchen. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
| to have one's ducks in a row | alles im Griff haben | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| Get out of the way! | Platz da! | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| place | der Platz Pl. | ||||||
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| square | der Platz Pl. | ||||||
| seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| site | der Platz Pl. | ||||||
| location | der Platz Pl. | ||||||
| clearance | der Platz kein Pl. | ||||||
| accommodation | der Platz Pl. | ||||||
| position | der Platz Pl. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Adj. Pron. | alle | ||||||
| space-saving Adj. | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| space saving | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| over all | über alles | ||||||
| delivered at place [Abk.: DAP] [KOMM.] | geliefert benannter Platz - Incoterms® | ||||||
| for lack of space | aus Platzgründen | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| especially Adv. | vor allem | ||||||
| primarily Adv. | vor allem | ||||||
| particularly Adv. | vor allem | ||||||
| mainly Adv. | vor allem | ||||||
| most notably | vor allem | ||||||
| first of all | vor allem | ||||||
| chiefly Adv. | vor allem | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
| multi-user auch: multiuser Adj. [COMP.] | Mehrplatz... | ||||||
| everybody Pron. | alle | ||||||
| everyone Pron. | alle | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| all Pron. - the whole number or amount of | aller | alle | alles | ||||||
| every Adj. - determiner | aller | alle | alles | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… | 
| Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… | 
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
Werbung







