Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all water under the bridge | Seitdem ist viel Wasser den Bach heruntergeflossen | ||||||
| That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
| Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| all bets are off | alles ist möglich | ||||||
| to go to hell in a handbasket (Amer.) | den Bach runtergehen | ||||||
| The sky's the limit. | Alles ist möglich. | ||||||
| It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
| to go down the pan (Brit.) [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the tubes hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the drain [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the plughole [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go downhill [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down the river | den Fluss hinunter | ||||||
| down Adv. | hinunter | ||||||
| downstairs Adv. | hinunter | ||||||
| under Adv. | hinunter | ||||||
| all Adj. Pron. | alle | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| over all | über alles | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| especially Adv. | vor allem | ||||||
| primarily Adv. | vor allem | ||||||
| particularly Adv. | vor allem | ||||||
| mainly Adv. | vor allem | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of the woods | über den Berg sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at an awkward age | in den Flegeljahren sein | war, gewesen | | ||||||
| to be six feet under | was, been | | über den Jordan sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on holiday (Brit.) | in den Ferien sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on vacation (Amer.) | in den Ferien sein | war, gewesen | | ||||||
| to tear up hauptsächlich (Amer.) | den Tränen nahe sein | ||||||
| to well up (Brit.) | den Tränen nahe sein | ||||||
| to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
| sth. has taken a back seat | etw.Nom. ist in den Hintergrund getreten | ||||||
| to tear up | den Tränen nah sein | war, gewesen | | ||||||
| to be preoccupied | was, been | | mit den Gedanken woanders sein | war, gewesen | | ||||||
| to have the gift of (the) gab | nicht auf den Mund gefallen sein | ||||||
| to be in one's prime | in den besten Jahren sein | war, gewesen | | ||||||
| to be exhausted | was, been | | ziemlich durch den Wind sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| stream | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| brook | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| creek (Amer.) | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| rivulet | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| everybody Pron. | alle | ||||||
| everyone Pron. | alle | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| runter, unten, treppabwärts | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung







