Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
| You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
| What remains to be done? | Was kann man noch tun? | ||||||
| It is assumed that | Man kann davon ausgehen, dass | ||||||
| it is a safe bet that ... | man kann darauf wetten, dass ... | ||||||
| It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
| It's within walking distance. | Man kann zu Fuß hingehen. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
| There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
| One could injure oneself. [form.] | Man könnte sichAkk. verletzen. | ||||||
| a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
| she can | sie kann | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausweinen kann | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausheulen kann [ugs.] | ||||||
| you never know | man kann nie wissen | ||||||
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| as best one can | so gut man kann | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | riesig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | groß | ||||||
| man-on-man Adj. | schwul | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get away with murder | sichDat. alles erlauben können | ||||||
| to oversell | oversold, oversold | [KOMM.] | mehr verkaufen, als man liefern kann | ||||||
| to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
| to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
| to address verses to so. | jmdn. andichten | dichtete an, angedichtet | | ||||||
| to write poems to so. | wrote, written | | jmdn. andichten | dichtete an, angedichtet | | ||||||
| to credit so. with sth. | credited, credited | | jmdm. etw.Akk. andichten | dichtete an, angedichtet | [ugs.] | ||||||
| to impute sth. to so. | imputed, imputed | | jmdm. etw.Akk. andichten | dichtete an, angedichtet | [ugs.] | ||||||
| can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
| to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| everybody Pron. | alle | ||||||
| everyone Pron. | alle | ||||||
| anybody Pron. | jemand | ||||||
| anyone Pron. | jemand | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
| the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
| man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zuschreiben | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Werbung







