Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
as if | als ob |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nahm | |||||||
sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
nehmen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grandmother | die Großmutter Pl.: die Großmütter | ||||||
grandfather | der Großvater Pl.: die Großväter | ||||||
grandma | die Großmutter Pl.: die Großmütter | ||||||
beldam auch: beldame veraltet | die Großmutter Pl.: die Großmütter | ||||||
grandsire veraltet | der Großvater Pl.: die Großväter | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
as-if basis [VERSICH.] | die Als-ob-Basis | ||||||
purely hypothetical approach [VERSICH.] | die Als-ob-Betrachtung Pl.: die Als-ob-Betrachtungen | ||||||
van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft Pl.: die Van-der-Waals-Kräfte | ||||||
lighter-than-air aircraft [AVIAT.] | der Leichter-als-Luft-Flugapparat | ||||||
van der Waals linkage [PHYS.] | die Van-der-Waals-Bindung Pl.: die Van-der-Waals-Bindungen [Thermodynamik] | ||||||
van der Waals equation [PHYS.] | die Van-der-Waals-Zustandsgleichung Pl. | ||||||
Witch of Agnesi [MATH.] | die Versiera der Agnesi |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to examine sth. carefully | examined, examined | | etw.Akk. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
to check so. (oder: sth.) out (Amer.) [ugs.] | jmdn./etw. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to treat sth. lightly | treated, treated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to underestimate sth. | underestimated, underestimated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
to get granular on sth. | got, got/gotten | | etw.Akk. genau unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to put sth. under the microscope | etw.Akk. genau unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to go through sth. with a fine-tooth comb [fig.] | etw.Akk. genau unter die Lupe nehmen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
What tipped the balance was the realisation that I eat too much unhealthy fats. | Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass ich zuviel ungesunde Fette zu mir nehme. | ||||||
Demand increases yearly. | Die Nachfrage nimmt jährlich zu. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
He took lessons in driving. | Er nahm Fahrstunden. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit | ||||||
fated to die | zum Tode verurteilt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Omama |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Der Komparativ (Die Höherstufe) Der Komparativ ist die Höherstufe des Adjektivs. |
Werbung