Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| young and old | Jung und Alt | ||||||
| ambient assisted living [Abk.: AAL] | Domotik für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen | ||||||
| alto [MUS.] | der Alt Pl. | ||||||
| contralto [MUS.] | der Alt Pl. | ||||||
| old clothes Pl. | die Altkleider | ||||||
| PaleoproterozoicAE / PalaeoproterozoicBE [GEOL.] | das Altproterozoikum | ||||||
| legacy equipment [TECH.] | die Altgeräte | ||||||
| old debts [FINAN.] | die Altschulden | ||||||
| old landfill [TECH.] | der Altdeponiekörper | ||||||
| waste oil disposal [UMWELT] | die Altölbeseitigung | ||||||
| Fat Thursday - Thursday before Ash Wednesday | die Altweiberfastnacht auch: Altweiberfasnacht selten im Pl. regional | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erprobt | |||||||
| erproben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| to be snookered | was, been | (Brit.) [ugs.] [fig.] | alt aussehen [fig.] [ugs.] | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| new for old | neu für alt | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| old Adj. | alt | ||||||
| ancient Adj. | alt | ||||||
| grayAE / greyBE Adj. [fig.] | alt | ||||||
| vintage Adj. | alt | ||||||
| aged Adj. | alt | ||||||
| of long standing | alt | ||||||
| old-established Adj. | alt | ||||||
| antique Adj. | alt | ||||||
| long standing | alt | ||||||
| well-tried Adj. | erprobt | ||||||
| proven Adj. | erprobt | ||||||
| tested Adj. | erprobt | ||||||
| tried Adj. | erprobt | ||||||
| proved and tested | erprobt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| aged twenty | zwanzig Jahre alt | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
| How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
| to begin with he's too old | erstens ist er zu alt | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| an ancient document | ein altes Dokument | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bewährt | |
Grammatik |
|---|
| 'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






