Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
located Adj. [AVIAT.] | angeordnet an einen bestimmten Ort | ||||||
in situ | an Ort und Stelle | ||||||
on the spot | an Ort und Stelle | ||||||
on the premises | an Ort und Stelle | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an | ||||||
on and off | ab und an | ||||||
once in a while | ab und an | ||||||
every once a while | ab und an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
biostrome - not to be confused with "biosome" [GEOL.] | geschichteter An-Ort-Fossilkalk | ||||||
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
field investigation | Nachforschung an Ort und Stelle | ||||||
on-site inspection [Abk.: OSI] [MILIT.] | Inspektion an Ort und Stelle - Rüstungskontrolle | ||||||
bleak windy spot | rauer und windiger Ort | ||||||
dual listing | Notierung an zwei Orten | ||||||
fire work permit | Erlaubnis für Tätigkeiten an feuergefährdeten Orten | ||||||
place | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
location | der Ort Pl.: die Orte |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
at the thought of | bei dem Gedanken an +Akk. | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
So? | Und? | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
at a certain place | an einem bestimmten Ort | ||||||
place and date of issue | der Ort und das Datum der Ausstellung | ||||||
He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
dispatching (auch: despatching) the goods to that place | die Versendung der Ware an diesen Ort | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
official reserve transactions Pl. [Abk.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden an + kommen |
an an + Beginn |
Werbung