Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an | ||||||
on and off | ab und an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
neck auch [ANAT.][ELEKT.] | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
throat | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
maw | der Hals Pl.: die Hälse | ||||||
warping | das Werfen kein Pl. - von Fliesen und Kacheln etc. | ||||||
casting | das Werfen kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
not bound to | nicht gebunden an | ||||||
will be transferred to | wird übertragen werden an | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
are mainly directed towardAE are mainly directed towardsBE | wenden sichAkk. hauptsächlich an | ||||||
the increasing interest in | das zunehmende Interesse an |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be insatiable | was, been | | den Hals nicht vollkriegen können | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals kriegen | ||||||
to spitball ideas (Amer.) [ugs.] [fig.] | Ideen in den Raum werfen [ugs.] [fig.] | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
head over heels | Hals über Kopf | ||||||
in a mad rush | Hals über Kopf | ||||||
pell-mell auch: pellmell Adv. | Hals über Kopf | ||||||
to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
pantograph up | Bügel an |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wärmeverzug, Rollenverteilung, Seitenlagerung, Schweifzettel, Gießkörper, Abformen, Gießling, verziehen, Gießen, Zetteln, Casting, Krümmen, schleudern, Verwölbung, schmeißen |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung