Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
subsurface Adj. | unter der Oberfläche | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bleiben | |||||||
die Bleibe (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
surface blowhole [TECH.] | Randblase an der Oberfläche | ||||||
volcanic effusion [GEOL.] | Ausfluss an der Oberfläche | ||||||
effusion [GEOL.] | Ausfluss an der Oberfläche | ||||||
surface potential measurement [TECH.] | Potenzialmessung (auch: Potentialmessung) an der Oberfläche | ||||||
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
surface of the equipment [TECH.] | Oberfläche der Anlage [Maschinen] | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
fretting [BAU.] | Zerbröckeln der Oberfläche | ||||||
surface decarburizationAE [TECH.] surface decarburisationBE / decarburizationBE [TECH.] | Entkohlung der Oberfläche | ||||||
material properties of the surface [TECH.] | Materialeigenschaften der Oberfläche [Oberflächenbehandlung] | ||||||
surface preparation [TECH.] | Vorbereitung der Oberfläche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep at it | kept, kept | | bei der Stange bleiben | ||||||
to fall by the wayside [fig.] | auf der Strecke bleiben [ugs.] [fig.] | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
It'll stay in the family. | Das bleibt in der Familie. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fläche, Dichtfläche, Arbeitsleiste |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
Werbung