Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
We have a single supplier only. | Wir haben nur einen einzigen Lieferanten. | ||||||
You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
I missed the connection. | Ich habe den Anschluss verpasst. | ||||||
To whom did you write? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
Who did you write to? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a stake in sth. | had, had | | einen Anteil an etw.Dat. haben | ||||||
to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be crazy about so. | was, been | | einen Narren an jmdm. gefressen haben | ||||||
to be nuts about so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. einen Narren gefressen haben | ||||||
to have a crush on so. | had, had | [ugs.] | einen Narren an jmdm. gefressen haben [ugs.] | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subsequent to | im Anschluss an +Akk. | ||||||
following | im Anschluss an +Akk. | ||||||
in connection with | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
referring to | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
migrant Adj. | Zug... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
postdoctoral auch: postdoctorate Adj. | im Anschluss an die Promotion | ||||||
postdoc Adj. [ugs.] | im Anschluss an die Promotion | ||||||
located Adj. [AVIAT.] | angeordnet an einen bestimmten Ort | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
aboard a train | im Zug | ||||||
subsequent Adj. | im Anschluss | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
connection to the input supply [TECH.] | Anschluss an die Netzversorgung | ||||||
walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
backing-space leak detection [TECH.] | Lecksuche mit Anschluss des Lecksucher an das Vakuum - Dichtheitsprüfung | ||||||
connected adjustment [TECH.] | Ausgleichung mit Anschluss an ein übergeordnetes Netz - Programmsystem GEONET | ||||||
liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
top-seeded player [SPORT] | der an Nummer eins gesetzte Spieler [Tennis] | ||||||
train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
connection / seltener: connexionBE | der Anschluss Pl.: die Anschlüsse - Reise | ||||||
move - in board games | der Zug Pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
draftAE / draughtBE | der Zug Pl.: die Züge - Luftzug | ||||||
trait | der Zug Pl.: die Züge - Charakterzug | ||||||
pin [TECH.] | der Anschluss Pl.: die Anschlüsse - beim Steuerschaltkreis | ||||||
alignment seltener: alinement | der Anschluss Pl.: die Anschlüsse |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
takeoff, connexion, annexation, take-off, lead-out, port, hookup, link-up, hook-up, connection | Verbindung, Leitungsverschraubung, Verbindungsbauwerk, Verknüpfung, Netzzugang, Kontakt, Freischaltung, Anschließung, Anbindung, Konnexion, Anschlussteil, Computer-Port, Koppelung, Zusammenhang, Verbindungsstange, Zwischenstück, Verbindungsstück, Spur, Anschlussstutzen, Kopplung |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
Werbung