Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the best | in bester Absicht | ||||||
to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | unter den Klängen von +Dat. | ||||||
to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
of sterling ability | von bestem Können | ||||||
of best quality | von bester Qualität | ||||||
of first-class quality | von bester Qualität | ||||||
top-shelf Adj. | von bester Qualität - nachgestellt | ||||||
of good quality | von guter Qualität | ||||||
best Adv. | am besten | ||||||
propelled Adj. | angetrieben | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
for so.'s own good | zu jmds. Besten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angetrieben | |||||||
antreiben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
antreiben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Absichten | |||||||
die Absicht (Substantiv) | |||||||
besten | |||||||
der Beste (Substantiv) | |||||||
die Beste (Substantiv) | |||||||
das Beste (Substantiv) | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
beste (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
armaments manufacturer [MILIT.] | Hersteller von Rüstungsgütern | ||||||
overdrift mill [HIST.][TECH.] | von oben angetriebene Mühle [Mühlenkunde] | ||||||
underdrift mill [HIST.][TECH.] | von unten angetriebene Mühle [Mühlenkunde] | ||||||
marks the commencement of | bezeichnet den Anfang von +Dat. | ||||||
nuclear vessel | von Atomkraft angetriebenes Schiff | ||||||
anniversary of the liberation of Auschwitz [HIST.][POL.] | Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
breach of etiquette | Verstoß gegen den guten Ton | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under the provisions of | nach den Bestimmungen von +Dat. | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
with the help of | anhand von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
a man in his prime | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
a man in the prime of life | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
Many thanks! | Besten Dank! | ||||||
Much obliged! | Besten Dank! | ||||||
all the best wishes | die besten Wünsche | ||||||
best regards | mit besten Grüßen | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. zum Besten haben | ||||||
none of ... | keiner | keine | keines (von) ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
angeschaltet |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Verschmelzung von Präposition + bestimmter Artikel Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Werbung