Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pinch roll [TECH.] | angetriebene Rolle | ||||||
driven roller [TECH.] | angetriebene Rolle | ||||||
role [THEA.][SOZIOL.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
roll [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
part [CINE.][THEA.] | die Rolle Pl.: die Rollen - in einem Film, Theaterstück etc. | ||||||
coil | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
pass | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
spool | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
bobbin | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
reel [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
roller [AVIAT.][ING.][TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
pulley [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
castor [ING.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
sliding hole [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angetriebene | |||||||
angetrieben (Adjektiv) | |||||||
Rolle | |||||||
sich rollen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
rollen (Verb) | |||||||
rollen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in character | der Rolle gemäß | ||||||
propelled Adj. | angetrieben | ||||||
powered Adj. [ING.] | angetrieben | ||||||
electrically operated | elektrisch angetrieben | ||||||
electric driven | elektrisch angetrieben | ||||||
electric operated | elektrisch angetrieben | ||||||
electric powered | elektrisch angetrieben | ||||||
electrically driven | elektrisch angetrieben | ||||||
mechanically powered [TECH.] | mechanisch angetrieben [Maschinen] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to roll (sth.) | rolled, rolled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to trundle (sth.) | trundled, trundled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to wheel (sth.) | wheeled, wheeled | | (etw.Akk.) rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to scroll | scrolled, scrolled | | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to wallow | wallowed, wallowed | - boat | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to calender | calendered, calendered | | rollen | rollte, gerollt | | ||||||
to be washed ashore | was, been | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to drift ashore | drifted, drifted | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to float ashore | floated, floated | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to prompt | prompted, prompted | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to rush | rushed, rushed | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to hurry | hurried, hurried | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to press | pressed, pressed | | antreiben | trieb an, angetrieben | | ||||||
to provoke | provoked, provoked | | antreiben | trieb an, angetrieben | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to behave badly | behaved, behaved | | aus der Rolle fallen [fig.] | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
that is irrelevant | das spielt (hier) keine Rolle | ||||||
It's no odds. | Es spielt keine Rolle. | ||||||
money is no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
money's no object | Geld spielt keine Rolle | ||||||
money is no object | der Preis spielt keine Rolle |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That is irrelevant. | Das spielt keine Rolle. | ||||||
It doesn't matter whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
It is very important that ... | Es spielt eine große Rolle, dass ... | ||||||
It doesn't make any difference whether ... | Es spielt keine Rolle, ob ... | ||||||
In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Vollverben, Hilfsverben, Modalverben, Kopulaverben und Funktionsverben Die Verben werden nach ihrer Fähigkeit, die Rolle des → Prädikats in einem Satz zu übernehmen, in verschiedene Klassen eingeteilt: Vollverben, Hilfsverben, Modalverben, Kopulaverbe… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Werbung