| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bank | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| shore | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| coast | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| strand | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| waterside | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| water's edge | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| driving | das Antreiben kein Pl. | ||||||
| powering [AUTOM.] | das Antreiben kein Pl. - Prüfstand | ||||||
| seaside bluffs Pl. | die Uferklippen | ||||||
| riparian right [JURA] | das Uferanliegerrecht | ||||||
| stone flies [ZOOL.] | die Uferfliegen wiss.: Plecoptera - Insektenordnung | ||||||
| outer bank - it has its centre of curvature toward the channel [GEOL.] | äußeres Ufer | ||||||
| concave bank [GEOL.] | einbuchtendes Ufer | ||||||
| left bank | linkes Ufer | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shoreless Adj. | ohne Ufer | ||||||
| riparian Adj. | am Ufer gelegen | ||||||
| electrically operated | elektrisch angetrieben | ||||||
| electric driven | elektrisch angetrieben | ||||||
| electric operated | elektrisch angetrieben | ||||||
| electric powered | elektrisch angetrieben | ||||||
| electrically driven | elektrisch angetrieben | ||||||
| mechanically powered [TECH.] | mechanisch angetrieben [Maschinen] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "an" and article "das" | ans | ||||||
| riparian Adj. | Ufer... | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| ans Das Suffix ans bildet sächliche Nomen, die einen Plural auf -anzien oder -antia haben. Es wird in Fachsprachen verwendet; vor allem in der Medizin, wo es bestimmte Arzneimittel bez… | 
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. | 
| Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. | 
| Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. | 
Werbung







