Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair Adj. | anständig | ||||||
| decent Adj. | anständig | ||||||
| modest Adj. | anständig | ||||||
| decorous Adj. | anständig | ||||||
| decently Adv. | anständig | ||||||
| proper Adj. | anständig | ||||||
| reputable Adj. | anständig | ||||||
| self-respecting Adj. | anständig | ||||||
| square - fair and honest Adj. | anständig | ||||||
| respectably Adv. | anständig | ||||||
| honest Adj. | anständig | ||||||
| becoming Adj. | anständig | ||||||
| respectable Adj. - clothes, behaviour | anständig | ||||||
| respectable Adj. - life, district, club | anständig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mobile payment [FINAN.] | mobiles Bezahlen | ||||||
| square meal | anständige Mahlzeit | ||||||
| decent education | anständige Erziehung | ||||||
| decent behaviorAE decent behaviourBE | anständiges Benehmen | ||||||
| good hiding | anständige Tracht Prügel | ||||||
| hours paid but not worked [KOMM.] | bezahlte, aber nicht geleistete Stunden | ||||||
| carriage and insurance paid to [KOMM.] | Fracht und Versicherung bezahlt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| He dealt fairly. | Er benahm sichAkk. anständig. | ||||||
| He dealt fairly. | Er handelte anständig. | ||||||
| It's on me | Ich bezahle | ||||||
| My income is taxed at 30%. | Ich bezahle 30% Einkommensteuer. | ||||||
| until the charges are paid | bis die Gebühren bezahlt sind | ||||||
| until the final installmentAE is paid until the final instalmentBE is paid | bis die letzte Rate bezahlt ist | ||||||
| until the freight has been paid | bis die Fracht bezahlt ist | ||||||
| He's a decent fellow. | Er ist ein anständiger Mensch. | ||||||
| They're respectable people. | Sie sind anständige Leute. | ||||||
| I paid double the price for half the amount at that restaurant. | Ich habe in diesem Restaurant den doppelten Preis für die halbe Menge bezahlt. | ||||||
| unless the account is settled by Friday | sofern der Betrag bis Freitag nicht bezahlt ist | ||||||
| Crime doesn't pay. | Verbrechen macht sichAkk. nicht bezahlt. Infinitiv: sichAkk. bezahlt machen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Behave yourself! | Seien Sie anständig! | ||||||
| May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
| to learn sth. the hard way | Lehrgeld für etw.Akk. bezahlen müssen [fig.] | ||||||
| a decent fellow | ein anständiger Mensch | ||||||
| postage paid | Porto bezahlt | ||||||
| postage paid | Entgelt bezahlt | ||||||
| carriage paid | Fracht bezahlt | ||||||
| carriage paid | Transport bezahlt | ||||||
| post paid [KOMM.] | Porto bezahlt | ||||||
| postage prepaid | Porto im Voraus bezahlt | ||||||
| He who pays the piper calls the tune. | Wer bezahlt, darf auch bestimmen. | ||||||
| delivered duty paid [Abk.: DDP] [KOMM.] | geliefert Zoll bezahlt - Incoterms® | ||||||
| freight forward (Brit.) | Empfänger bezahlt die Fracht | ||||||
| carriage paid | Fracht im Voraus bezahlt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reell, sittsam, respektabel, ehrenwert, unbescholten, seriös, schicklich, bieder, ordentlich, respektierlich, angesehen, redlich, ehrbar, angemessen, fair, korrekt, ehrlich, achtbar | |
Grammatik |
|---|
| grund grund + anständig |
| Infinitivkonjunktionen Die Infinitivkonjunktionen sind eine Untergruppe der → unterordnenden Konjunktionen. Mit ihnen werden nicht eigentliche Nebensätze, sondern (erweiterte) Infinitive angeschlossen. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Zusammensetzung Partikel + Verb Verben können mit Partikeln (meist Präpositionen und Adverbien) trennbare Zusammensetzungen bilden (→ §34.1). |
Werbung







