Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in public | in aller Öffentlichkeit | ||||||
| in public | in der Öffentlichkeit | ||||||
| in public | öffentlich | ||||||
| in public | vor der Welt | ||||||
| in public | coram publico lateinisch [form.] | ||||||
| in the public domain | allgemein zugänglich | ||||||
| in the public domain | öffentlich bekannt | ||||||
| in the public domain | urheberrechtlich nicht mehr geschützt | ||||||
| in the public domain [JURA] | gemeinfrei Adj. [Patentrecht] | ||||||
| in due consideration of general public interest | unter Berücksichtigung des Allgemeinwohls | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| public Adj. | öffentlich | ||||||
| public Adj. | allgemein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| public prosecutor in a juvenile court [JURA] | der Jugendstaatsanwalt | die Jugendstaatsanwältin Pl.: die Jugendstaatsanwälte, die Jugendstaatsanwältinnen | ||||||
| change in public opinion | der Stimmungswandel Pl.: die Stimmungswandel | ||||||
| cuts in public expenditure Pl. | Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand | ||||||
| person in public practice [ADMIN.] | Träger eines öffentlichen Amtes - Notar, Wirtschaftsprüfer | ||||||
| swing in public opinion [POL.] | der Stimmungsumschwung Pl.: die Stimmungsumschwünge | ||||||
| failure to appear in court [JURA] | die Kontumaz veraltend | ||||||
| public | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
| public | die Zuhörer | ||||||
| public | das Publikum kein Pl. | ||||||
| public | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
| the public used with sg. verb | die Öffentlichkeit Pl. | ||||||
| the public | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
| the public | das Publikum kein Pl. | ||||||
| the public | die Bevölkerung Pl.: die Bevölkerungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You may appear in person. | Sie können persönlich erscheinen. | ||||||
| You may appear in person. | Sie können persönlich auftreten. | ||||||
| Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| public auction of chattels by the debtor when the creditor is in delay as to acceptance [JURA] | der Selbsthilfeverkauf Pl.: die Selbsthilfeverkäufe | ||||||
| party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige Pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
| in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
| in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
| in what | in was | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| in a nutshell | kurz und gut | ||||||
| in a nutshell | kurz zusammengefasst | ||||||
| in a nutshell | kurz und bündig | ||||||
| in a nutshell | in aller Kürze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung






