Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person | die Person Pl.: die Personen | ||||||
person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
person | das Individuum Pl.: die Individuen | ||||||
character | die Person Pl.: die Personen | ||||||
person - character in a play [THEA.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
elders and betters Pl. | die Respektpersonen | ||||||
telephone operator | die Telefonvermittlungsperson | ||||||
people plural noun | die Personen | ||||||
individuals Pl. | die Personen | ||||||
person concerned | der Betreffende | die Betreffende Pl.: die Betreffenden | ||||||
person concerned | der Betroffene | die Betroffene Pl.: die Betroffenen | ||||||
person employed | der Beschäftigte | die Beschäftigte Pl.: die Beschäftigten | ||||||
person employed | der Erwerbstätige | die Erwerbstätige Pl.: die Erwerbstätigen | ||||||
person of colorAE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color person of colourBE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color | Person of Color (auch: Person of Colour) [Abk.: PoC] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arbeitsscheue | |||||||
arbeitsscheu (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per person | pro Person | ||||||
apiece Adv. | pro Person | ||||||
per capita | pro Person | ||||||
bodily Adv. | in Person | ||||||
per person | pro Nase [ugs.] - pro Person | ||||||
in personam [JURA] | gegen eine Person | ||||||
work-shy Adj. | arbeitsscheu | ||||||
afraid of hard work | arbeitsscheu | ||||||
unwilling to work | arbeitsscheu | ||||||
disinclined to work | arbeitsscheu Adj. | ||||||
in person | höchstpersönlich | ||||||
in person | persönlich | ||||||
in person | selbst | ||||||
in person | in eigener Person | ||||||
third-person Adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
antipersonnel auch: anti-personnel Adj. | gegen Personen gerichtet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
any person | irgendjemand |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
date | Person, mit der man verabredet ist | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
nisei | Person japanischen Ursprungs, die in den USA oder Kanada geboren und aufgewachsen ist | ||||||
early adopter [KOMM.] | Person, die ein Produkt früh annimmt | ||||||
stalker | jemand der (prominente) Personen verfolgt und belästigt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a person's due | was einer Person zusteht | ||||||
a difficult person to deal with | eine schwierige Person | ||||||
it is necessary to attend in person | persönliche Vorsprache erforderlich | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. |
Werbung
Grammatik |
---|
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Die Kategorien Person und Numerus Bei der Kategorie Person unterscheidet man zwischen 1., 2. und 3. Person, bei der Kategorie Numerus zwischen Singular und Plural. |
Werbung