Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arithmetic-logic unit [Abk.: ALU] [COMP.] | arithmetisch-logische Einheit | ||||||
| arithmetic/logic unit [Abk.: ALU] [TECH.] | arithmetische logische Einheit | ||||||
| unity | die Einheit Pl. | ||||||
| unit [TECH.][MATH.][PHYS.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
| unit [MILIT.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
| package [TECH.] | die Einheit Pl. | ||||||
| entity | die Einheit Pl. | ||||||
| item | die Einheit Pl. | ||||||
| cluster | die Einheit Pl. | ||||||
| integrity | die Einheit Pl. | ||||||
| object | die Einheit Pl. | ||||||
| uniform | die Einheit Pl. | ||||||
| device [TECH.] | die Einheit Pl. | ||||||
| unit of measurement [PHYS.] | die Einheit Pl.: die Einheiten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| logische | |||||||
| logisch (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arithmetical Adj. | arithmetisch | ||||||
| arithmetically Adv. | arithmetisch | ||||||
| arithmetic Adj. [MATH.] | arithmetisch | ||||||
| logical Adj. | logisch | ||||||
| consistent Adj. | logisch | ||||||
| consequential Adj. | logisch | ||||||
| logic Adj. [MATH.] | logisch | ||||||
| reasoned - only used before noun; e.g. of an explanation Adj. | logisch aufgebaut | ||||||
| constructive Adj. | logisch folgernd | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Prädikat = zentrale Einheit des Satzes Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Die Wahl des Verbs besti… |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
Werbung







