Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to skate on thin ice | sichAkk. auf dünnem Eis bewegen | bewegte, bewegt | | ||||||
| to run aground | ran, run | | auf Grund laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to strand | stranded, stranded | | auf Grund laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to be on backup power supply | auf Notstrom laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to beach | beached, beached | | auf Strand laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to be based in an operating system | was, been | | auf einem Betriebssystem laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to carry a retention | carried, carried | [VERSICH.] | auf Selbstbehalt laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to carry a retention | carried, carried | [VERSICH.] | auf eigene Rechnung laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to retain | retained, retained | [VERSICH.] | auf eigene Rechnung laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to run | ran, run | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to walk | walked, walked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to be in progress | was, been | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to operate | operated, operated | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eggs Benedict (auch: benedict) | pochierte Eier auf einem Brötchen mit Schinken und einer Art Sauce hollandaise | ||||||
| deviledAE eggs (Brit.) [KULIN.] devilledBE eggs (Brit.) [KULIN.] | gefüllte, sehr scharf gewürzte Eier | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. on the back burner [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to pigeonhole auch: pigeon-hole sth. | pigeonholed, pigeonholed / pigeon-holed, pigeon-holed | | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. on ice | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. off | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. on hold | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
| to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ice | das Eis kein Pl. | ||||||
| ice cream auch: ice-cream | das Eis kein Pl. | ||||||
| operation | das Laufen kein Pl. | ||||||
| running [TECH.] | das Laufen kein Pl. | ||||||
| ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
| ice cream truck (Amer.) | das Eismobil | ||||||
| ice cream van (Brit.) | das Eismobil | ||||||
| cold-water swimming | das Eisschwimmen | ||||||
| broken ice | die Eisstücke | ||||||
| egg | das Ei Pl.: die Eier | ||||||
| nuts Pl. - testicles [vulg.] [sl.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| nads plural noun [ugs.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| balls - testicles plural noun [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| goolies Pl. hauptsächlich (Brit.) [sl.] [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| thin Adj. | dünn | ||||||
| tenuous Adj. | dünn | ||||||
| skinny Adj. | dünn | ||||||
| flimsy Adj. | dünn | ||||||
| slight Adj. | dünn | ||||||
| fine Adj. | dünn | ||||||
| lank Adj. | dünn | ||||||
| airy Adj. | dünn | ||||||
| filmy Adj. | dünn | ||||||
| gaunt Adj. | dünn | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| at the bottom of | unten auf +Dat. | ||||||
| referring to | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf +Akk. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
| please contact | bitte nimm Kontakt auf | ||||||
| are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
| from 30 to 20 percentespAE from 30 to 20 per centespBE | von 30 auf 20 Prozent | ||||||
| restricted in terms of | eingeschränkt in Bezug auf | ||||||
| a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
| the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
| Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung






