Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fällt | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
| fällen (Verb) | |||||||
| ersten | |||||||
| der Erste (Substantiv) | |||||||
| das Erste (Substantiv) | |||||||
| die Erste (Substantiv) | |||||||
| erste (Adjektiv) | |||||||
| Hieb | |||||||
| hauen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Timber! [AGR.] | Baum fällt! | ||||||
| to kick up one's heels [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to take a hard line | auf den Tisch hauen [fig.] | ||||||
| to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker fallen [ugs.] | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
| at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
| at first sight | auf den ersten Blick | ||||||
| at first view | auf den ersten Blick | ||||||
| prima facie | auf den ersten Blick | ||||||
| at first blush [poet.] | auf den ersten Blick | ||||||
| arboreal Adj. | auf Bäumen | ||||||
| above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
| arboreal Adj. [ZOOL.] | auf Bäumen lebend | ||||||
| unsuggestive of Adj. | keine Hinweise gebend auf +Akk. | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| not a | kein | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unconditional "on first demand" bonds | Bürgschaften "auf erste Anforderung" | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| tree [BOT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| cut | der Hieb Pl.: die Hiebe - Feile | ||||||
| blow | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
| hit | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| did not reveal any faults | deckte keine Mängel auf | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| this comes within the limits of | dies fällt in den Bereich von | ||||||
| that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
| It struck me right away. | Es fiel mir sofort auf. | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
| What's the big idea? | Was fällt dir ein? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
Werbung






