Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hip Adj. [ugs.] | auf der Höhe der Zeit | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| aloft Adv. | in der Höhe | ||||||
| on high - in heaven | in der Höhe | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| at the time | zu der Zeit | ||||||
| on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| abreast Adv. | auf gleicher Höhe | ||||||
| at the same pitch | auf gleicher Höhe | ||||||
| indefinitely Adv. | auf unbestimmte Zeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| the ravages of time | der Zahn der Zeit | ||||||
| law of economy of time | Gesetz der Ökonomie der Zeit | ||||||
| time delay circuit | der Zeitverzögerungsschalter | ||||||
| acceleration factor [TECH.] | der Zeitraffungsfaktor | ||||||
| sweep oscillator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| time-base generator [ELEKT.] | der Zeitablenkspannungsgenerator | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| not up to snuff | nicht ganz auf der Höhe | ||||||
| Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
| to run out the clock (Amer.) [ugs.] hauptsächlich [SPORT] | auf Zeit spielen [ugs.] | ||||||
| to play for time hauptsächlich [SPORT] | auf Zeit spielen | ||||||
| with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
| the passage of time | das Verstreichen der Zeit | ||||||
| in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
| since the dawn of time | seit Anbeginn der Zeit | ||||||
| with the passage of time | im Verlauf der Zeit | ||||||
| the signs of the times | die Zeichen der Zeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung






