Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
| We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| based on experience | auf Erfahrungswerten basierend | ||||||
| subscription-based Adj. | auf Mitgliedschaft basierend | ||||||
| factually flawed | auf fehlerhaften Informationen basierend | ||||||
| amidogen-based Adj. [CHEM.] | auf Hydrazin basierend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| apprenticed Adj. | in Lehre | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| apprenticed Adj. | in die Lehre gegeben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
| creationism | Lehre von der Schöpfungsgeschichte | ||||||
| dioptrics used with sg. verb [PHYS.] | Lehre von der Lichtbrechung [Optik] | ||||||
| poimenics used with sg. verb [REL.] | Lehre von der Seelsorge | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
| freedom of teaching | Freiheit der Lehre | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the basis of | basierend auf +Dat. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
| Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Werbung






